Krone und Schleier – Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern
Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Ruhrlandmuseum Essen, (DE) / Sonderausstellung
arge gillmann schnegg
Szenografie, Umsetzung
2005
Das Ruhrlandmuseum Essen präsentierte «Die frühen Klöster und Stifte, 500 – 1200» in einer Doppelausstellung – den zweiten Teil «Die Zeit der Orden, 1200 – 1500» zeigte gleichzeitig die KAH Bonn. In Essen wurden rund 250 Exponate aus allen Bereichen der mittelalterlichen Sachkultur präsentiert: Archäologische Funde, viele Handschriften und Urkunden, Skulpturen, Bauplastik, Goldschmiedekunst sowie zahlreiche Textilien.
Mit der Ausstellungsgestaltung haben wir versucht, die Objekte für die BesucherInnen optimal zu präsentieren, sowie mit einer zurückhaltenden Inszenierung die Vermittlung der übergeordneten Inhalte zu unterstützen – das Spannungsfeld von Welt und Kloster erfahrbar zu machen. Wichtigstes Gestaltungselement war dabei ein Metallgitter, das sowohl raumbildende, assoziative Funktionen übernahm und mit dem Motiv von Einblick und Ausschluss, und von geschützt und eingesperrt sein, das Thema ästhetisch und metaphorisch umsetzte. Mit Licht, Farbe und Material wurde eine Raumatmosphäre geschaffen, welche die BesucherInnen in ihrer Stimmung stark beeinflusste. Die Wahrnehmungsbedingungen unterstützen und lenken die Lesart der Objekte. Das Arrangement der Objekte schuf Beziehungen, betonte Wertigkeiten und verwies auf religiöse Praktiken.








