Museum Klosterinsel Rheinau
Klosterinsel Rheinau (CH)
Museumskonzeption, Vorprojekt Architektur
In Zusammenarbeit mit imRaum
Museumskonzeption
2017
Der Abttrakt der Klosteranlage Rheinau wird in der letzten Bauetappe auf der Rheininsel, Heimat eines neuen Museums werden. Dieses widmet sich in erster Linie der Geschichte des Klosters und der Psychiatrie – jene Aspekte, die den Ort prägten. Darüber hinaus schlägt das Museum auch Brücken zur Gegenwart und wird somit durch seine Angebotsvielfalt zu einem überregionalen Anziehungspunkt für ein breites Publikum werden.
Als Einstieg in die Geschichte des Gebäudes erwartet den Besucher im Erdgeschoss eine multimediale Show: mittig im Raum steht ein grosses, drehbares Modell der Klosterinsel, an welchem die Siedlungsgeschichte der Insel veranschaulicht wird.
Im 1. und 2. OG des Abttrakts können die Besucher zwischen zwei Rundgängen wählen: Kloster und Psychiatrie. Die Geschichte des Klosters von der Gründung im 8. Jahrhundert bis hin zur Klosteraufhebung 1862 wird in vier Räumen erzählt, welche mit einem am Empfang ausgehändigten Schlüssel auf eigene Faust erkundet und entdeckt werden müssen. Die Räume weisen alle bauliche Spuren aus der Klosterzeit auf. Die Höhepunkte dieses Rundganges bilden die ehemalige Abtkapelle und der prunkvolle Abtsaal. Exponate und multimediale Inszenierungen erwecken die einzelnen Kapitel der Klostergeschichte zum Leben.
Der zweite Rundgang widmet sich der Psychiatriegeschichte und thematisiert die Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche von ihren Anfängen in der Antike, bis zu den ersten wissenschaftlichen Abhandlungen der Aufklärung. Den grössten Raum nehmen die letzten 150 Jahre ein, indem die Entwicklungen innerhalb der Pflegeanstalt Rheinau in den Kontext der Entstehung der Psychiatrie als wissenschaftlicher Disziplin gestellt werden. Neben Objekten aus der ehemaligen Pflegeanstalt, bilden die im Rahmen von kleinen Wechselausstellungen präsentierten, international bedeutenden Patientenkunstwerke aus der kantonalen Sammlung, einen Schwerpunkt der Inszenierung. Die noch heute in Kliniken entstehende Patientenkunst schlägt zusammen mit der Inszenierung «Institut für Seelenforschung» im 3. OG einen Bogen zur Gegenwart.
Zehn im Aussenraum auf der Insel verteilte Stationen, laden zu einem Inselspaziergang ein und ergänzen die Vermittlung der Rundgänge im Innenraum mit illustrativen Rekonstruktionen von Gebäudeteilen aus der Klosterzeit, sowie fotografischen Alltagssitutionen aus der Psychiatriezeit. Der darin integrierte Kloster-Krimi, sowie die «Fantastische Klosterbibliothek» unter dem Giebel des Abttrakts bieten auch den jungen Besuchern ein eigenes Format.
![Klein Rheinau 006](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_006.jpg)
![Klein Rheinau 008](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_008.jpg)
![Klein Rheinau 009](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_009.jpg)
![Klein Rheinau 017](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_017.jpg)
![Klein Rheinau 018](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_018.jpg)
![Klein Rheinau 016](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_016.jpg)
![Klein Rheinau 019](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_019.jpg)
![Klein Rheinau 010](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_010.jpg)
![Klein Rheinau 011](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_011.jpg)
![Klein Rheinau 012](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_012.jpg)
![Klein Rheinau 013](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_013.jpg)
![Klein Rheinau 014](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_014.jpg)
![Klein Rheinau 015](https://groenlandbasel.net/images/aa/KLEIN_RHEINAU_015.jpg)